KiS Marienlob in der Wallfahrtskirche Weißenberg

Jona-Chor, Blechbläserensemble und Pfarrer Koller sorgten für eine Stunde des Innehaltens.

Schwarzach (els). Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Weißenberg das traditionelle Marienlob von KiS – Kultur in Schwarzach statt. Vorsitzender Christian Meier begrüßte die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Kirche und wünschte ihnen – ganz im Sinne des Eingangsstücks der Bläsergruppe – „a guade Zeit“.

Musikalisch gestaltet wurde das Marienlob vom Jona-Chor mit Katharina Fuchs, Sophia Bast, Anna Lummer, Franziska Schöfer, Maria Lummer und Lisa Wenninger. Seit über 20 Jahren singen die jungen Musikerinnen gemeinsam und sind regelmäßig bei Hochzeiten und Taufen zu hören. Mit feinem Gespür für Harmonie berühren sie ihr Publikum jedes Mal aufs Neue. Begleitet von Klavier, Geige, Querflöte und Gitarre präsentierten sie Marienlieder wie die Schwarze Madonna, Wunderschön prächtige und Maria, Stern der Hoffnung auf die unverwechselbar natürliche Jona-Art. Ihre unverstärkten Stimmen schufen dabei eine wohlige Atmosphäre.

Zwischen den Gesängen setzte das Blechbläserensemble um Sebastian Liebl (Tenorhorn) für klangvolle Akzente. Gemeinsam mit Verena Nußbaum (Tuba), Thomas Biller (Trompete), Vitus Biller (Trompete) und Benedikt Schmuck (Posaune) erfüllten die Bläser mit ihren getragenen Klängen die Wallfahrtskirche – eine Darbietung, die dem Publikum spürbar unter die Haut ging. Liebl hatte das Programm zusammengestellt und verstand es, Gesang, Bläser und geistliche Impulse zu einem stimmigen Gesamtbild zu verbinden.

Pfarrer Hans-Jürgen Koller bereicherte die Veranstaltung mit meditativen Texten, die er bedacht in den Ablauf einfließen ließ. Seine zentrale Frage „Wer ist Maria für mich?“ lud die Zuhörer ein, ihre persönliche Beziehung zur Gottesmutter zu bedenken.

In Erinnerung an Konrad Karl, der das Marienlob über viele Jahre geprägt und bereichert hat, ertönte zum Abschluss sein Weißenberger Wallfahrtslied und bildete den würdigen Schlusspunkt einer Veranstaltung, die für alle Anwesenden wahrlich „a guade Zeit“ bedeutete.

Blechbläserensemble, Jona-Chor und Pfarrer Hans-Jürgen Koller sorgten für eine Stunde des Innehaltens beim KiS-Marienlob in der Wallfahrtskirche Weißenberg

Die jungen Damen des Jona-Chors begeisterten mit ihrer unverwechselbar natürlichen Art.

Bildnachweis: Franziska Wagner Text: Elisabeth Staudinger